Aichach im Mittelalter

05. Oktober 2023
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Treffpunkt/Ort: Aichach, Eichenhain am Tandlmarkt 13

War das Mittelalter wirklich eine so finstere Zeit, wie oft behauptet wird? Und trifft dieses Schreckensbild einer rückständigen und verrohten Zeit, in der der Tod allgegenwärtig war, auch auf Aichach zu? Oder passt unsere Vorstellung einer romantischen, heimeligen Epoche besser auf das mittelalterliche Aichach?

Wir begeben uns auf Spurensuche durch die malerischen Gassen Aichachs, zu den versteckten Zeugen einer alten Zeit und versuchen Licht ins Dunkel zu bringen: Und wie wirken diese bis in unsere heutige Zeit hinein nach?

  • Mittelalterliche Stadtführung
  • Hexenführung mit Stadthexe Sabine Dauber

Veranstalter: VHS Aichach-Friedberg e.V.
Tel. 0160/2382127

—> Zurück zu den Terminen

Museumsnacht Aichach

14. Oktober 2023

Treffpunkt/Ort: Aichach, Eichenhain am Tandlmarkt 13

Museumsnacht Aichach mit Führungen von Stadthexe und Nachtwächter. Sobald die Termine feststehen, werden sie hier veröffentlicht.

Veranstalter: Stadt Aichach

—> Zurück zu den Terminen

 

Live-Onlineführung „Verborgene Orte der Klosterkirche Altomünster – Dachboden, Kirchturm & Glocken“ – online zuhause

21. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Treffpunkt/Ort: Online

Teilnahme an der Onlineführung über Zoom von zuhause aus.

In dieser Onlineführung erkunden wir den Dachboden, den Kirchturm und die Glocken der Klosterkirche St. Alto und St. Birgitta in Altomünster.

Vor 250 Jahren wurde die Kirche von Johann Michael Fischer, dem berühmten Baumeister der Barockzeit, in der jetzigen Form errichtet. Diese Jubiläum wird 2023 in Altomünster mit einem Festjahr gefeiert (Link zu den Terminen).

Dachboden und Kirchturm der Klosterkirche sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. In dieser Onlineführung werfen wir einen Blick in diese verborgenen Orte der Kirche. Wir sehen im Dachboden die Kuppeln von Hauptraum und Nonnenchor von oben, die 250 Jahre alte Dachkostruktion, die baulichen Probleme, die sich über die Jahrhunderte ergaben und wie sie gelöst wurden, und viele kleine spannende Details.

Im Kirchturm klettern wir bis ganz nach oben in die Zwiebel des Turmes und genießen die Aussicht aus dem mit 62m höchsten Kirchturm des Landkreises. Auf dem Weg nach oben kommen wir an den 5 Glocken vorbei, deren Geschichte wir näher betrachten. Zudem gibt es viel über die Kirchenglocken und deren Bedeutung in Liturgie und Brauchtum zu erzählen.

Veranstalter: VHS Hilgertshausen-Tandern
—> Zur Anmeldung
oder Tel. 0160 2382127

ACHTUNG: Hier in diesem Kurs melden Sie sich für die Teilnahme von zuhause aus über Zoom an. Wenn Sie die Übertragung im Museum Altomünster am Großbildschirm verfolgen möchten, melden Sie sich bitte -> hier „ONLINE-FÜHRUNG Kirchturm Klosterkirche Altomünster – Teilnahme im Museum“ an.

Die Teilnehmer zuhause und im Museum sind in Echtzeit in den Führungen mit dabei, können Fragen stellen und sich interaktiv in die Führung einbringen.

Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein Altomünster statt.

Wenn Sie von zuhause aus teilnehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Eine Kamera ist nicht notwendig, ein Mikrophon jedoch empfehlenswert, da Sie interaktiv an der Führung teilnehmen können. Zudem benötigen Sie eine stabile Internetanbindung mit ausreichend Übertragungsgeschwindigkeit. Den Zoom-Link zur Onlineführung bekommen Sie kurz vor dem Termin per Mail zugeschickt.

—> Zurück zu den Terminen

Live-Onlineführung „Verborgene Orte der Klosterkirche Altomünster – Dachboden, Kirchturm & Glocken“ – online im Klostermuseum

21. Oktober 2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Treffpunkt/Ort: Altomünster, Museumsforum im Klostermuseum

Teilnahme an der Onlineführung im Klostermuseum Altomünster.

In dieser Onlineführung erkunden wir den Dachboden, den Kirchturm und die Glocken der Klosterkirche St. Alto und St. Birgitta in Altomünster.

Vor 250 Jahren wurde die Kirche von Johann Michael Fischer, dem berühmten Baumeister der Barockzeit, in der jetzigen Form errichtet. Diese Jubiläum wird 2023 in Altomünster mit einem Festjahr gefeiert (Link zu den Terminen).

Dachboden und Kirchturm der Klosterkirche sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. In dieser Onlineführung werfen wir einen Blick in diese verborgenen Orte der Kirche. Wir sehen im Dachboden die Kuppeln von Hauptraum und Nonnenchor von oben, die 250 Jahre alte Dachkostruktion, die baulichen Probleme, die sich über die Jahrhunderte ergaben und wie sie gelöst wurden, und viele kleine spannende Details.

Im Kirchturm klettern wir bis ganz nach oben in die Zwiebel des Turmes und genießen die Aussicht aus dem mit 62m höchsten Kirchturm des Landkreises. Auf dem Weg nach oben kommen wir an den 5 Glocken vorbei, deren Geschichte wir näher betrachten. Zudem gibt es viel über die Kirchenglocken und deren Bedeutung in Liturgie und Brauchtum zu erzählen.

Veranstalter: VHS Hilgertshausen-Tandern
—> Zur Anmeldung
oder Tel. 0160 2382127

ACHTUNG: Hier in diesem Kurs melden Sie sich für die Teilnahme im Museumsforum des Klostermuseums Altomünster an. Wenn Sie die Übertragung zuhause über Zoom verfolgen möchten, melden Sie sich bitte -> hier „ONLINE-FÜHRUNG Kirchturm Klosterkirche Altomünster – Teilnahme zuhause“ an.

Die Teilnehmer zuhause und im Museum sind in Echtzeit in den Führungen mit dabei, können Fragen stellen und sich interaktiv in die Führung einbringen.

Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein Altomünster statt.

—> Zurück zu den Terminen

Gruselführung für Familien (Kinder bis 7 Jahre)

22. Oktober 2023
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Treffpunkt/Ort: Aichach, Eichenhain am Tandlmarkt 13

In der Zeit, in der die Nächte länger werden und der kalte Wind schaurig um die Häuser heult, erzählt man sich schon seit Menschengedenken grausig-schreckliche Geschichten, Sagen und Märchen. Auf einem Rundgang durch Aichachs dunkle Schleichwege und Winkel lauscht Ihr einer Hexe, die gar Schauderhaftes zu berichten hat über Geister und Gruselgestalten.

  • Familienführung, Gewandetenführung mit Sabine Dauber
  • Für Kinder bis 7 Jahre

Veranstalter: Stadt Aichach

—> Zurück zu den Terminen

Gruselführung für Familien (Kinder ab 8 Jahre)

22. Oktober 2023
Beginn: 18:15 Uhr
Ende: 19:15 Uhr

Treffpunkt/Ort: Aichach, Eichenhain am Tandlmarkt 13

In der Zeit, in der die Nächte länger werden und der kalte Wind schaurig um die Häuser heult, erzählt man sich schon seit Menschengedenken grausig-schreckliche Geschichten, Sagen und Märchen. Auf einem Rundgang durch Aichachs dunkle Schleichwege und Winkel lauscht Ihr einer Hexe, die gar Schauderhaftes zu berichten hat über Geister und Gruselgestalten.

  • Familienführung, Gewandetenführung mit Sabine Dauber
  • Für Kinder ab 8 Jahren

Veranstalter: Stadt Aichach

—> Zurück zu den Terminen

Von Schadenszaubern und Scheiterhaufen – Kulinarische Hexenführung

09. November 2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr

Treffpunkt/Ort: Aichach, Eichenhain am Tandlmarkt 13

Bayern in der frühen Neuzeit: Wie ein Flächenbrand wüten die Hexenverbrennungen. Doch wie war das in Aichach? Brannten auch da die Scheiterhaufen? Begleitet die Stadthexe durchs frühneuzeitliche Aichach und hört von Unholden, Teufelsbuhlschaften und hochnotpeinlicher Befragung. Erfahrt von ihr, wie die Verfolgung wirklich vor sich ging und welche Gründe sie hatte. Und welche Rolle die hochangesehene Aichacher Familie Hell in der Hexenverfolgung spielte.

Zaubertrank und Hexenspeis begleiten diese Führung, die mit einem Hexenmahl endet.

  • Gewandetenführung, Hexenführung mit Sabine Dauber

Veranstalter: VHS Hilgertshausen-Tandern2023/11/09
—> Zur Anmeldung
oder Tel. 0160 2382127

—> Zurück zu den Terminen

LIVE Onlineführung – „Lost place“ FeuerHaus Aichach – Verborgene Orte in Aichach – online zuhause

13. November 2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 19:30 Uhr

Treffpunkt/Ort: Online

Teilnahme an der Onlineführung über Zoom von zuhause aus.

In dieser LIVE-Onlineführung erkunden wir das geschichtsträchtige Gebäude, in dem die aktuelle Ausstellung „Aichach – Wiege der Wittelsbacher“ zu sehen ist: das alte Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Aichach. Zusammen mit einem verdienten Feuerwehrler schauen wir hinter die Kulissen in zurückgelassene Räume der Feuerwehr, steigen hinab in eine längst vergessene Unterwelt und klettern auf den alten Schlauchturm, der eine herrliche Rundumsicht auf Aichach bietet.

Veranstalter: VHS Hilgertshausen-Tandern
—> Zur Anmeldung
oder Tel. 0160 2382127

ACHTUNG: Hier in diesem Kurs melden Sie sich für die Teilnahme von zuhause aus über Zoom an. Wenn Sie die Übertragung im Stadtmuseum Aichach am Großbildschirm verfolgen möchten, melden Sie sich bitte -> hier „ONLINE-FÜHRUNG Lost Place FeuerHaus – Teilnahme im Museum“ an.

Die Teilnehmer zuhause und im Museum sind in Echtzeit in den Führungen mit dabei, können Fragen stellen und sich interaktiv in die Führung einbringen.

Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Aichach statt.

Wenn Sie von zuhause aus teilnehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Eine Kamera ist nicht notwendig, ein Mikrophon jedoch empfehlenswert, da Sie interaktiv an der Führung teilnehmen können. Zudem benötigen Sie eine stabile Internetanbindung mit ausreichend Übertragungsgeschwindigkeit. Den Zoom-Link zur Onlineführung bekommen Sie kurz vor dem Termin per Mail zugeschickt.

—> Zurück zu den Terminen

LIVE Onlineführung – „Lost place“ FeuerHaus Aichach – Verborgene Orte in Aichach – online im Stadtmuseum

13. November 2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 19:30 Uhr

Treffpunkt/Ort: Stadtmuseum Aichach, Schulstr. 2

Teilnahme an der Onlineführung im Stadtmuseum Aichach.

In dieser LIVE-Onlineführung erkunden wir das geschichtsträchtige Gebäude, in dem die aktuelle Ausstellung „Aichach – Wiege der Wittelsbacher“ zu sehen ist: das alte Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Aichach. Zusammen mit einem verdienten Feuerwehrler schauen wir hinter die Kulissen in zurückgelassene Räume der Feuerwehr, steigen hinab in eine längst vergessene Unterwelt und klettern auf den alten Schlauchturm, der eine herrliche Rundumsicht auf Aichach bietet.

Veranstalter: VHS Hilgertshausen-Tandern
—> Zur Anmeldung
oder Tel. 0160 2382127

ACHTUNG: Hier in diesem Kurs melden Sie sich für die Teilnahme im Stadtmuseum Aichach an. Wenn Sie die Übertragung zuhause über Zoom verfolgen möchten, melden Sie sich bitte -> hier „ONLINE-FÜHRUNG Lost place FeuerHaus – Teilnahme zuhause“ an.

Die Teilnehmer zuhause und im Museum sind in Echtzeit in den Führungen mit dabei, können Fragen stellen und sich interaktiv in die Führung einbringen.

Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Aichach statt.

—> Zurück zu den Terminen

Nachtwächterführung

17. November 2023
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Treffpunkt/Ort: Aichach, Eichenhain am Tandlmarkt 13

Einst war er unabkömmlich in jeder Stadt: der Nachtwächter! Seine Aufgabe war es, während der Nachtstunden für Ruhe und Ordnung zu sorgen und Feuerwache zu halten. Jahrhunderte lang erfüllte er getreulich diese Aufgaben. Heute begibt er sich, ausgerüstet mit Hellebarde und Laterne, mit Ihnen auf eine Reise in die vergangenen Zeiten Aichachs, als dessen Gassen nachts noch im Dunklen lagen und hinter jeder Ecke ein Haderlump lauern konnte. Hören Sie aus seinem Munde längst vergessene Details des Aichacher Alltagslebens, Anekdoten über Aichacher Gestalten und natürlich auch den legendären Nachtwächterruf!

  • Nachtwächterführung, Gewandetenführung

Veranstalter: Stadt Aichach

—> Zurück zu den Termine