Sabine Dauber
Publikationen
- Die Glocken der Wallfahrtskirche Maria Birnbaum in Sielenbach, in: Altbayern in Schwaben 2024, S. 115-143 (zusammen mit Prof. Dr. Klaus Peter Zeyer)
- Eine vergessene Glocke im Kloster Altomünster, in: Aichacher Heimatblatt 2024, S. 9-11 (zusammen mit Prof. Dr. Klaus Peter Zeyer)
- Die Glocken der Kirche Maria vom Siege in Oberwittelsbach, in: Aichacher Heimatblatt 2022, S. 13-16 (zusammen mit Prof. Dr. Klaus Peter Zeyer)
Museum
Zertifikat Einführung in die Museumspädagogik 2024 und weitere Fortbildungen (MuseumsPraxis) der Landesstelle für nichtstaatliche Museen in Bayern
Freie Kulturvermittlerin am Stadtmuseum Aichach – Konzepte (seit 2024):
- Wuide Jagd & druckade Drud – Rauhnachtsführung mit Aktivteil für Erwachsene
- Spielen wie im Mittelalter – Führung und Workshop für Kinder
- Märchen im Museum – Führung und Workshop für Kinder
- Gruseln im Museum – Führung und Workshop für Kinder
Freie Kulturvermittlerin am Stadtmuseum Aichach – Führungen (seit 2023):
- Stadtmuseum Aichach
- Wittelsbacher Museum Aichach
- Burgplatz & Burgkirche Oberwittelsbach
- Mittelalterliches Erzabbaugebiet Grubet
- Ausstellung „Wiege der Wittelsbacher“ im Feuerhaus
Museumsprojekt (seit 2022):
heimatkundliches Forschungsprojekt am Stadtmuseum Aichach „Erfassung der Glocken im Altlandkreis Aichach“
Stadtführungen
Qualifizierte Gästeführerin (BVGD) seit 2019
Landesausstellung 2020 „Stadt befreit“:
- Stadtführungen für die Landesausstellung in Aichach
- Videos für die Landesausstellung, konzipiert von Christoph Lang und Sabine Dauber, produziert vom Wittelsbacher Land:
„Der Name Wittelsbach“
„Die ersten Stadtbürger“
„Das Stadtrecht“
„Das Stadtmodell von Aichach“
Themenführungen als Stadthexe von Aichach (eigene Konzepte):
- Türme & Tore der Stadt (auch mit Kirchturmbesteigung)
- Aichach im Mittelalter
- Walpurgisöl & Drudenmesser – Aberglaube & Magie in alten Zeiten
- Von Schadenszaubern und Scheiterhaufen – Hexenverfolgung im Aichacher Land
- Kuriositätenführung – Anekdoten & Skurriles aus der Aichacher Stadtgeschichte
- Aichacher Frauengeschichten
- Henker & Huren, Bader & Bettler – von den Ehrlosen der Stadt
- Mörder, Teufel & Galgenvögel – Gruselführung für Erwachsene
- Wilde Jagd und Druckade Drud – Rauhnachtsführung
- Weihnachtsbräuche und Adventszauber – Weihnachtsführung
Kinderführungen als Stadthexe von Aichach (eigene Konzepte):
- Türme & Tore – Aichach im Mittelalter
- Rossbollen, Docken, Knochenwürfel – Kindheit in Aichach in früheren Zeiten
- Von goldenen Krönlein und Goggolori – Bayerische Märchen & Sagen
- Vom Prinzessinnenschloss zur Ritterburg – Bayerische Sagen & Erzählungen, Rätselwanderung vom Sisischloss zum Burgplatz
- Gruselführung
Onlineführungen
Konzipierung des hybriden Formates „Verborgene Orte im Aichacher und Altomünsterer Land“ als inklusives Angebot (2020)
Auswahl (seit 2020):
- Unterirdisches Aichach
- Stadtpfarrkirche Aichach: Kirchturm, Dachboden & Seitenschiffe
- Spitalkirche Aichach: Dachböden, Glockenturm & Gewölbekeller
- Sisischloss Unterwittelsbach: Gewölbekeller
- Brauereikeller Aichach und Blumenthal
- Oberes Tor Aichach
- Burgkirche Oberwittelsbach: Kirche, Dachboden, Turm & Glocken
- Klostermuseum Altomünster
- Birgittenkloster Altomünster
- Klosterkirche Altomünster: Dachboden, Kirchturm & Glocken
- Maria Birnbaum Sielenbach: Apostelturm, Kirchturm & Glocken